quartier

Das quartier liegt im Zentrum von Garmisch und eignet sich als Basislager: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt man direkt in die Wander- und Winterparadiese der Berge im Werdenfelser Land.

Blick auf den kleinen und großen Waxenstein im Vordergrund das quartier
Blick auf den kleinen und großen Waxenstein

Empfehlungen für September von Gapa-Tourismus

Bike-Genuss auf der Bike Everst Tirol Runde

Den Mount Everest zwischen Garmisch-Partenkirchen und Nauders am Reschenpass erleben, das ist möglich? Ja! Mit der Bike Everest Tirol Mountain-Bike Tour. Die komplette Tour hat 8.848 Höhenmeter, exakt die Höhe des Mount Everest. Aber keine Sorge, die 285 Kilometer von Garmisch-Partenkirchen nach Nauders erstrecken sich über sieben Etappen. Ob an einem Stück oder etappenweise an mehreren Wochenenden, das kann jeder individuell entscheiden. Das Highlight dieser MTB-Tour ist die abwechslungsreiche Landschaft, mit den unzähligen Wasserfällen, glasklaren Hochgebirgs- und Badeseen und dem Bergpanorama. Rauf auf´s (E-)Mountainbike und erkundet die wunderschöne Natur im Spätsommer.

Mehr Informationen

Partnachklamm für Alle

Am 07. September starten die nächsten Führungen „Partnachklamm für Alle“! Bei diesen Touren wird das Abenteuer Partnachklamm für körperlich, kognitiv oder mobilitätsein-geschränkten Menschen erlebbar.

Zum Erlebnis

Die Europäische Mobilitätswoche

Lust euch zu bewegen? Dann lasst euer Auto während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September einfach stehen, und macht mit bei der Aktiv-Challenge von GaPa-Tourismus – tolle Gewinne warten!

GaPa bewegt

straßen.kunst.festival.

Vom 22. bis 24. September geht´s in der Ludwigstraße in Partenkirchen rund und es wird bunt. Straßenkunst vom Feinsten für Klein & Groß - inklusive Verkaufsoffenem Sonntag. Der Eintritt ist frei!

Mehr Informationen

360° Trail: Das Trailrunning-Camp in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Vom 22. bis 24. September heißt es wieder: Trailrunning-Schuhe an und los geht´s in die wundervolle Berg-kulisse der Zugspitz Arena Bayern-Tirol. Kombiniert mit einem abwechslungsreichen Programm und einer Expo ist für alle, ob Einsteiger, Zuschauer oder Profi das Richtige dabei.

Mehr Informationen

Spätsommer Touren-Tipp: Der Wank

Im September hat GaPa-Tourismus die perfekte Tour für euch. Besonders im Spätsommer, wenn die Tage kürzer werden, solltet ihr die Sonne umso mehr genießen - perfektes Stichwort für eine Tour auf den Sonnenberg Wank. Ob zu Fuß über die Tannenhütte, Eckenhütte oder mit der Bergbahn hinauf, beides ist auf alle Fälle ein lohnenswertes Erlebnis. Oben angekommen heißt es, sich erfrischen und im Naturkino den atemberaubenden Blick auf Garmisch-Partenkirchen und seine umgebende Bergwelt genießen.

Mehr Details

Newsletter Gapa-Tourismus

Jetzt den Newsletter abonnieren.

Newsletter Anmeldung

Wandertouren

Sie können ein Fernglas für Erwachsene und Kinder, einen handgeschnitzten Wanderstock, eine Wanderkarte und ein tolles Buch über das Draußen sein bei uns an der Rezeption ausleihen, um auch bei ihrer Wandertour offline zu gehen.
Die Wanderstöcke werden im Rahmen eines Sozialprojektes „Franz Baur“ für dessen Arbeit in Brasilien gefertigt.
Dieses Projekt unterstützt das quartier mit Spenden.

Ein Fernglas und ein Buch liegen auf einem Holztisch. In der Nähe lehnt eine Sammlung von Wanderstöcken am Schreibtisch, und auf dem Boden liegt eine Landkarte, die auf ein Abenteuer im Freien einstimmt.

Berggasthof Sankt Martin, ca. 1h

Ein Blick in Richtung Kramer und schon sieht man die "Sankt Martinshütte". Seit August 1920 ist die Gastwirtschaft ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Rodler im Sommer und Winter.
Nach einer gemütlichen Wanderung von ca. einer Stunde wird man schließlich mit einem Ausblick über ganz Garmisch-Partenkirchen belohnt.
Das Wettersteingebirge gehört zu den mächtigsten Gebirgszügen der nördlichen Alpen, mit Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze.
www.martinshuette-grasberg.de

Riessersee, ca. 30min

Der Rießersee liegt südlich von Garmisch im Wettersteingebirge. Er wurde im Mittelalter in einer Waldlichtung künstlich angelegt.
Er ist zu Fuß von Garmisch aus in etwa gut 30 Minuten erreichbar. Die Umrundung des kleinen, schön gelegenen und glasklaren Gewässers dauert ebenfalls 30 Minuten. Also insgesamt ein sehr schöner und überschaubar langer Spaziergang mit Panorama auf Alpspitz, Jubiläumsgrat und Zugspitze.

Kreuzeck Tour, ca. 2,5h

Das Kreuzeck ist ein Hausberg von Garmisch-Partenkirchen. Höchster Punkt des Kreuzecks ist das Kreuzjoch. Die Aufstiegswege des Gebirgszugs sind einfach zu bewältigen und bieten immer wieder schöne Aussichten auf Garmisch-Partenkirchen. Auch die Berge der gegenüber liegenden Ammergauer Alpen, wie beispielsweise der Hohe Ziegspitz und der Kramerspitz, sind zu sehen. Am Gipfel wird auch der Blick nach Süden frei., dort beeindruckt vor allem die Alpspitze.
Zu Fuß von Garmisch in ca. 2,5h erreichbar oder per Alpspitzbahn.

Schachenhaus & Königshaus, ca. 3h

Das Schachenhaus liegt auf 1.867 Meter Höhe direkt unterhalb des Königshauses am Schachen, das auch als Schachenschloss bezeichnet wird. Ursprünglich diente es der Versorgung für das Königshaus, heute ist das Schachenhaus eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Mountainbiker, die das Königshaus und den botanischen Alpengarten besuchen.
Nicht verpassen Juni und Juli sind die blütenreichsten Monate. Viele Bereiche — wie die Lesotho-Beete - sind aber auch später noch so exotisch wie das erste Stockwerk des Königshauses nebenan.
Der Alpengarten ist von Mitte Juni bis Mitte September täglich 8 bis 17 Uhr geöffnet,
Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro. Alpengartenführung mit maximal zwölf Personen für 25 Euro (Anmeldung erforderlich).

Heilklimatische Wanderung, ca. 2h

Wer aktiv etwas für seine Gesundheitsvorsorge tun und dabei Spaß haben möchte, für den sind die dreistündigen heilklimatischen Wanderungen, angeboten von der GaPa Tourismus GmbH, genau das richtige. Unter fachkundiger Begleitung von zertifizierten Heilklimatherapeuten bekommen gesundheitsinteressierte Einheimische und Gäste wertvolle Tipps, wie sich das Wohlbefinden ganz einfach steigern lässt. Dazu gehört die manuelle Pulskontrolle, gezielte Atemübungen, Abhärtung und das Thermoregulationstraining. Und für Abwechslung sorgen viele attraktive Ziele.
Buchung unter
gapa-tourismus.de/erlebnisse
08821-1807736

Weitere tolle Empfehlungen unter
gapa-tourismus.de

Wanderung zur Elmauer Alm bei Krün, 45 min – 1,5h

Mitten im Wettersteingebirge liegt die Elmauer Alm auf 1.203 Meter Höhe, auf einem Bergrücken über dem schönen Elmau.
Hier oben hast du spektakuläre Aussichten auf das Karwendel- und Wettersteingebirge sowie das Schloss Elmau.
Bei gutem Wetter reicht der Blick sogar bis zur beeindruckenden Zugspitze.
Der kürzeste Weg zur Elmauer Alm beginnt am Schloss Elmau im Tal. Hier startet die etwas steile, rund 45 Minuten dauernde Wanderung.
Die entspanntere Route verläuft über einen flachen Wiesenweg von Kranzbach. In einer Stunde gelangt man zur Alm oder vom Eckbauer über einen aussichtsreichen Höhenweg in eineinhalb Stunden.
Die Elmauer Alm ist, bis auf wenige Schließzeiten, ganzjährig geöffnet. Bei ausreichend Schnee kann man über eine Langlaufloipe vom Schloss zur Alm fahren.

www.schloss-elmau.de

Kulinarisches

Restaurants, Bars und Cafés in Garmisch

Gasthaus zur Schranne
Bayerische Spezialitäten, Gasthausbrauerei
zurschranne.de

Da Pino
Italienisch, Mediterran
tripadvisor.de/dapino

Café Bäckerei Benedikt Siess
Frühstück und Café
baeckerei-siess.de

4 Hombres
Bar
4hombres.de

Centro Kaffeebar
Italienisches und Hausgemachtes
centro-kaffeebar.de

Bei einer Direktbuchung auf unserer Webseite sparen Sie im Gegensatz zur Buchung auf anderen Buchungsportalen bis zu 15 % des Zimmerpreises.

Sollten Sie Probleme bei der Buchung oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt bei uns. Via E-Mail erreichen Sie uns hier oder telefonisch unter +49 8821 9646482.